Mitsubishi Forums banner

Service-Erinnerung zurücksetzen

1 reading
55K views 35 replies 10 participants last post by  mitsugrl09  
#1 ·
Da ich im Bereich Computer / IT-Support arbeite, frage ich mich oft, was sich die Programmierer dabei gedacht haben. Heute habe ich mir dieselbe Frage gestellt, nachdem ich meine Serviceerinnerung manuell zurückgesetzt hatte.

Im Handbuch steht, dass sich die Serviceerinnerung nach einer bestimmten Zeit und Kilometerleistung automatisch auf das nächste Serviceintervall zurücksetzt, wenn man sie einfach in Ruhe lässt. Ich habe meinen Service vor Wochen machen lassen, und als meine Anzeige zu blinken begann, dachte ich, ich lasse es einfach und warte, bis es sich von selbst zurücksetzt. Nach über 300 Meilen und etwa einer Woche hatte es sich immer noch nicht zurückgesetzt. Ich erreichte mein nächstes Intervall von 22.500 und es änderte sich immer noch nicht, also beschloss ich, es selbst zurückzusetzen, damit es die nächsten 7500 Meilen zählen würde, was mich auf 30.000 Meilen bringen würde.

Im Handbuch steht, dass man bei ausgeschalteter Zündung zum Serviceerinnerungsbildschirm wechseln und dann die Info-Taste gedrückt halten soll, bis der Schraubenschlüssel zu blinken beginnt. Sobald dies geschieht, lassen Sie die Taste los und drücken Sie sie erneut, um „Clear“ anzuzeigen, dann heißt es im Handbuch: „Danach wird die Zeit bis zur nächsten periodischen Inspektion angezeigt“. Es wird nicht deutlich, ob man die Info-Taste erneut drücken soll, nachdem „Clear“ angezeigt wurde, obwohl die Bilder im Handbuch einen anderen Bildschirm zeigen. Also drücke ich sie erneut, nachdem „Clear“ angezeigt wurde. Wenn ich dies tue, werden 7500 Meilen oder 6 Monate angezeigt. Ich denke, okay, cool, es muss jetzt richtig eingestellt sein. Aber da ich immer sehen möchte, welche Funktionen ich möglicherweise verpasse, denke ich, lass mich sie noch einmal drücken und sehen, was passiert. Ich tue dies, und es wechselt zu 15.000 Meilen oder 12 Monaten. Ich denke, okay, cool, ich kann 7500 oder 15000 Meilen wählen. Also sage ich, okay, lass mich es wieder auf 7500 umstellen, damit es stimmt. Ich drücke die Taste erneut, und nichts passiert. Okay, also denke ich, ich muss es erneut löschen und auf 7500 einstellen. Ich versuche es, und nichts, es löscht sich nicht und ändert sich nicht. Egal, was ich tue, es bleibt bei 15000 Meilen bis zum nächsten Intervall stehen.

Soweit ich das beurteilen kann, gibt es keine Möglichkeit, es erneut zu löschen oder wieder auf 7500 einzustellen, ich stecke fest und es zählt von 15000 Meilen herunter. Sobald es dort angekommen ist, kann ich es erneut löschen und auf 7500 einstellen. Ich kann nicht glauben, dass sie es so programmiert haben. Man sollte es jederzeit löschen oder 7500 oder 15000 nach Belieben wählen können, anstatt es nur einmal einzustellen und es dann erst wieder zu können, wenn es auf 0 heruntergezählt hat. Wenn sie vermeiden wollten, dass man es versehentlich zurücksetzt, hätten sie einfach eine Meldung „Sind Sie sicher, dass Sie dies tun wollen?“ programmieren können.

Wie auch immer, wenn Sie Ihr eigenes Serviceerinnerungsintervall zurücksetzen, befolgen Sie einfach die Anweisungen, aber achten Sie darauf, das 7500er-Intervall nicht zu überschreiten (es sei denn, Sie wollen 15000), denn sobald Sie es zurückgesetzt haben, sind Sie an das Intervall gebunden, das Sie gewählt haben, bis es auf Null heruntergezählt hat.
 
#3 ·
Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, es auszuschalten, es sei denn, Sie haben das Navi-Gerät (was ich nicht habe). Aber wie auch immer, ja, ich mache auch meine eigenen Intervalle, ich habe eine Excel-Tabelle, in der meine Kilometerstände und Daten protokolliert sind, damit ich weiß, wann meine nächste Wartung fällig ist und wie viele Meilen es seit der letzten Wartung waren. Ich dachte mir nur, da die Anzeige da ist, könnte ich sie auch eingestellt lassen und sie richtig haben. Ich benutze sie einfach gerne als schnelle Referenz, da sie angezeigt wird, wenn man das Auto ein- und ausschaltet. Das kann ich immer noch tun, obwohl ich es versehentlich auf 15.000 gesetzt habe, ich weiß, dass mein nächstes bei 7500 sein wird. Ich mag es einfach, wenn die Dinge perfekt sind, ich bin da komisch, lol.
 
#9 ·
der Mitsu-Scanner beim Händler
ich habe kein Navi und versuche, irgendetwas mit nur der Info-Taste zu tun, ist eine Qual. Cool, vielleicht schaue ich mal, ob der Händler es reparieren kann oder ob er es für mich ausschaltet. Danke für die Info. Gut zu wissen! Ich habe das Navi und es hat alle diese Informationen verfügbar, ich weiß nicht, ob es sich mit der Anzeige im zentralen Steuercluster verbindet oder nicht. Ich habe 2.500 Meilen, soll ich mein Öl wechseln? Die Leute sagen immer wieder, dass man sein Öl nach 1000 Meilen oder so wechseln soll. Ich dachte, ich hätte gelesen, dass man mit dem Navi es ausschalten, es auf 7500 oder 15000 einstellen oder benutzerdefinierte Intervalle einstellen kann. Ja, wechseln Sie jetzt das Öl, der erste Wechsel sollte sowieso kostenlos sein. Verwenden Sie dann vollsynthetisches Öl und wechseln Sie es alle 5.000 oder 7.500 und es wird Ihnen gut gehen.
 
#10 ·
Hallo zusammen, ich habe das erst einmal gemacht, aber hier ist es. Es gibt ein geheimes Menü, auf das Sie zugreifen können, wenn Sie Ihren Ölmonitor zurücksetzen. Soweit ich mich erinnere, müssen Sie zuerst auf den Bildschirm zugreifen, auf dem der Schraubenschlüssel blinkt. Von dort aus müssen Sie die Info-Taste immer wieder drücken. Ungefähr drei- bis fünfmal, wenn nicht öfter. Ich bin mir nicht sicher, ob es langsame oder schnelle Intervalle sind. Ich denke, es piept jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken. Irgendwann wird ein Menü angezeigt, in dem Sie die Ölstandsanzeige ausschalten oder Ihr Land ändern können. Ich glaube, es gab Optionen wie cad1 cad2 us jp usw... Übrigens NY-09Gts, ich bin Softwareentwickler und stelle mir immer wieder die gleiche Frage. Was haben sie sich dabei gedacht? Sie hätten uns zumindest drei Tasten geben können, anstatt einer Taste. Ich bin sicher, dass die meisten Leute eine Weile brauchen, um sich mit der Idee anzufreunden, dass eine Taste zur Navigation und Auswahl von Elementen verwendet wird.
 
#11 ·
Ja... mit dem Mitsu-Scanner haben Sie Zugriff auf alle Ölwechselpläne (er hat alle) (USA, KANADA, JP, EUROPA) und alle benutzerdefinierten Pläne, was es viel einfacher macht, als zu versuchen, die Info-Taste zu drücken... aber nur der Händler hat den Mut3-Scanner...
 
#13 ·
Ich bin diesem Forum gerade beigetreten. Ich habe meinen 09 GTS jetzt seit etwa 2 Monaten und als ich in kälteres Wetter kam, gab mir die Anzeige eine Eisstraßenwarnung. Ich habe keine Ahnung, wie ich das verhindern kann. Ich nehme an, wenn die Außentemperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt, löst es sie aus.
 
#14 ·
Ich bin diesem Forum gerade beigetreten. Ich habe meinen 09 GTS jetzt seit etwa 2 Monaten und als ich in kälteres Wetter kam, zeigte mir das Display eine Eisstraßenwarnung an. Ich habe keine Ahnung, wie ich das verhindern kann. Ich nehme an, dass es sich einschaltet, wenn die Außentemperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt. Es erscheint bei +3 °C und wird nur 2 Sekunden lang angezeigt. Es ist nur ärgerlich, wenn Sie keine Reifensensoren haben und diese angehen und Sie die Info-Taste gedrückt halten müssen, um das Reifendrucksignal auszuschalten.
 
#15 ·
<div class='quotetop'>Zitat (HalfLatin72 @ 19. Nov. 2009, 09:41 Uhr) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich bin diesem Forum gerade beigetreten. Ich habe meinen 09 GTS jetzt seit etwa 2 Monaten und als ich in kälteres Wetter kam, gab mir die Anzeige eine Eisstraßenwarnung. Ich habe keine Ahnung, wie ich das verhindern kann. Ich nehme an, dass es sich einschaltet, wenn die Außentemperatur nahe dem Gefrierpunkt liegt.[/b]
Und nur um hinzuzufügen, für die Metrik-System-Herausforderung.......... Die Eisstraßenwarnung erscheint bei 37 Grad Fahrenheit oder darunter. Erscheint nur einmal für ein paar Sekunden und verschwindet dann wieder.Ich mag es besonders, wenn es erscheint, wenn die Straßen zu 100 % völlig trocken sind, blauer Himmel herrscht, viel Sonne scheint, kein Tropfen Wasser oder Schnee oder Eis in der Nähe der Straßen ist, keine Wolke am Himmel ist, das Wetter wunderschön ist, es aber zufällig unter 37F (3C) liegt und es mich vor eisigen Straßen warnt. LOL. Nochmals, was haben sich die Programmierer dabei gedacht....
 
#16 ·
Sie dachten an den idiotischen Anwalt, der sie verklagte: "Weil das Auto mich nicht vor Eis auf der Straße gewarnt hat, und ich 90 gefahren bin und auf Glatteis geraten bin und einen Unfall hatte, und es ist die Schuld des Autos, nicht meine..."
 
#17 ·
Wofür genau ist die Service-Sache da? Was muss bei 7500 Meilen gemacht werden? 15000 Meilen? Denn sind Ölwechsel nicht bei 3.000 bis 5.000 Meilen fällig? Ich habe meinen versehentlich einmal zurückgesetzt und es der Werkstatt gesagt, und er sagte nur, es sei in Ordnung, da ich sowieso einen Ölwechsel bekomme (3.000 Meilen). Aber jetzt steht da 11.500 oder 6 Monate...
 
#18 ·
Wenn Sie die Bedienungsanleitung lesen, handelt es sich um eine Serviceerinnerung ... nicht nur um einen Ölwechsel ... was bedeutet, dass Ihr Mitsu-Wartungsplan bei 7500 Meilen oder 6 Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt, der nächste und so weiter ... was Mitsu jetzt empfiehlt, wenn Sie unter den normalen Wartungsplan fallen
 
#19 ·
<div class='quotetop'>Zitat (SRSONE @ 19. Nov. 2009, 16:33) <{POST_SNAPBACK}></div>
Sie dachten an den idiotischen Anwalt, der sie verklagte, "weil das Auto mich nicht vor Eis auf der Straße gewarnt hat und ich 90 fuhr und auf Glatteis geriet und stürzte und es die Schuld des Autos und nicht meine ist.....[/b]
Ja, ich schätze, es ist traurig zu sagen, aber Sie haben wahrscheinlich Recht.
 
#20 ·
<div class='quotetop'>Zitat (Lube716 @ 19. Nov. 2009, 23:00) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wofür genau ist die Service-Sache da? Was muss in 7500 Meilen erledigt werden? 15000 Meilen? Denn sind Ölwechsel nicht bei 3k-5k Meilen? Denn ich habe meins versehentlich einmal zurückgesetzt, und ich habe es dem Händler gesagt, und er sagte nur, es sei in Ordnung, denn ich bekomme sowieso einen Ölwechsel (3k Meilen). Aber jetzt steht da 11500 oder 6 Monate...[/b]
Und nur um das hinzuzufügen, was srsone gesagt hat. Ölwechsel bei 3.000 Meilen in neuen Autos heutzutage ist nicht nötig. Man kann es so oft machen, aber die meisten würden zustimmen, dass es nur Geldverschwendung ist. 3.000-Meilen-Wechsel gab es in den Tagen von nicht-synthetischem 10W-40-Öl. Ihr erster sollte bei 3.000 oder früher durchgeführt werden, aber danach tun Sie, was der Hersteller empfiehlt. Jedes synthetische oder teilsynthetische Öl ist für 5.000 oder mehr gut. Und Mitsu empfiehlt für normale Fahrbedingungen, dass Sie Ihre Wartung alle 7.500 Meilen durchführen und diese Wartung Ölwechsel und Reifenrotation beinhaltet, unter anderem.

Wenn es bei Ihnen jetzt 11500 anzeigt, dann sagt es Ihnen, wie viel Sie bis zu Ihrem nächsten Wartungsintervall haben, was für Sie 15k wäre.

Alles, was Sie überprüfen sollten, ist im Handbuch aufgeführt, oder wenn Sie kein Handbuch haben, ist es auf der Mitsubishi-Website aufgeführt.
Sie können den Wartungsplan hier online einsehen: http://www.mitsubishicars.com/MMNA/jsp/owners/service.do
 
#21 ·
SO LÖSCHEN SIE DIE WARTUNGSINTERVALLANZEIGE

1. Stellen Sie den Zündschalter auf die Position "OFF".
2. Durch Betätigen des Meter-Informationsschalters wird die Warnperiode auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
3. Drücken Sie den Meter-Informationsschalter einmal für 1,2 Sekunden oder länger.
4. Die Wartungsintervallanzeige blinkt.
5. Drücken Sie bei blinkender Wartungsintervallanzeige den Meter-Informationsschalter einmal für weniger als 1,2 Sekunden.
6. Die Wartungsintervallanzeige wird EINgeschaltet, und "CLEAR" wird 3 Sekunden lang auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
7. Nachdem "CLEAR" 3 Sekunden lang angezeigt wurde, wird die Warnperiode bis zum nächsten Mal angezeigt.

SO STELLEN SIE DEN ZEITPLAN EIN
1. Stellen Sie den Zündschalter auf die Position "OFF".
2. Durch Betätigen des Meter-Informationsschalters wird die Warnperiode auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
3. Drücken Sie den Meter-Informationsschalter einmal für 1,2 Sekunden oder länger.
4. Die Wartungsintervallanzeige blinkt.
5. Drücken Sie bei blinkender Wartungsintervallanzeige den Meter-Informationsschalter 3 Mal hintereinander für 1,2 Sekunden oder länger.
6. Die Wartungsintervallanzeige wird EINgeschaltet, und der aktuelle Zeitplan wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
7. Drücken Sie bei Anzeige des aktuellen Zeitplans den Meter-Informationsschalter 3 Mal hintereinander für weniger als 1,2 Sekunden.
8. Die Multi-Informationsanzeige wechselt in den Zeitplan-Auswahlmodus.
9. Wenn der Meter-Informationsschalter weniger als 1,2 Sekunden lang gedrückt wird, wird der Zeitplan verschoben, und wenn der Schalter 1,2 Sekunden oder länger gedrückt wird, wird der angezeigte Zeitplan eingestellt.
10. Der in Schritt 9 eingestellte Zeitplan wird 3 Sekunden lang angezeigt, und die Warnperiode bis zum nächsten Mal wird angezeigt.

ScheduleWarning-Typen Warnkriterien
NAS 10 (Initial setting) Abgelaufene Zeit (Monat) Alle 6 abgelaufenen Monate
Fahrstrecke (Meilen) Alle 7.500 Meilen Fahrstrecke
Fahrstrecke (km) Alle 12.000 km Fahrstrecke

NAS 11 Abgelaufene Zeit (Monat) Alle 3 abgelaufenen Monate
Fahrstrecke (Meilen) Alle 3.750 Meilen Fahrstrecke
Fahrstrecke (km) Alle 6.000 km Fahrstrecke

NAS 20 Abgelaufene Zeit (Monat) Alle 5 abgelaufenen Monate
Fahrstrecke (Meilen) Alle 5.000 Meilen Fahrstrecke
Fahrstrecke (km) Alle 8.000 km Fahrstrecke

NAS 21 Abgelaufene Zeit (Monat) Alle 4 abgelaufenen Monate
Fahrstrecke (Meilen) Alle 3.750 Meilen Fahrstrecke
Fahrstrecke (km) Alle 6.000 km Fahrstrecke

SO DEAKTIVIEREN SIE DIE WARTUNGSINTERVALLANZEIGE
FUNKTION

Durch Einstellen auf "OFF Display" oder "Function OFF" bei der Einstellung des Zeitplans kann die Wartungsintervallfunktion deaktiviert werden.

Wenn "OFF Display" ausgewählt ist
_ Auch wenn die Kontrollwarnperiode erreicht ist, wird die Wartungsintervallanzeige nicht angezeigt.
_ Auch wenn die Wartungsintervallanzeige durch Betätigung des Meter-Informationsschalters angezeigt wird, wird "OFF" angezeigt.

Wenn "Function OFF" ausgewählt ist
_ Auch wenn die Kontrollwarnperiode erreicht ist, wird die Wartungsintervallanzeige nicht angezeigt.
_ Auch bei Betätigung des Meter-Informationsschalters wird die Wartungsintervallanzeige nicht angezeigt.
 
#26 ·
yw

(Aber Sie wären überrascht, wie viele Leute es tatsächlich nicht lesen)
(Ich habe bei vielen verschiedenen Händlern für viele verschiedene Marken gearbeitet, und Sie wären erstaunt, wie viele Leute wegen Garantiearbeiten an ihrem neuen Auto kommen und einfach nicht wissen, wie es funktioniert, weil sie das Buch noch nicht einmal aufgeschlagen haben)

So wie als ich früher für Mercedes gearbeitet habe... Wir bekamen ständig Leute, die kamen, um den Antennenmast zu ersetzen... Er wurde abgebrochen, wenn sie durch die Autowaschanlage fuhren - weil 99,9 % nicht wussten, dass die Taste auf dem Armaturenbrett ihn absenkt...

Wisst ihr, wie oft ich gehört habe - ich fahre seit 40, 50, 60, 70 (wähle eine Zahl) Jahren - ich muss nicht lernen, wie ein Auto funktioniert... :grin: